Wie der Körper Schmerzfreiheit lernt
Die Kopfschmerz- und Migränetherapie nach Kern, besteht aus drei Elementen:
Diese werden in zwei Seminarteilen mit jeweils 2 Tagen vermittelt, oder als Kompaktkurs in 4 Tagen.
Im Grundkurs Level 1 lernen Sie, die Schmerzqualitäten und Symptome der Kopfschmerzen und der Migräne genau zu lokalisieren und zu analysieren.
Durch Palpation wird es möglich, die Migränesymptome bestimmten anatomischen Strukturen zuzuordnen, die dann gezielt behandelt werden.
Sie lernen die funktionellen Störungen der Kopfschmerz -und der Migränesymptome in ihrer funktionellen Abweichung zu ertasten und durch anatomiebezogene und energetische Behandlungstechniken erfolgreich zu behandeln.
Durch diese Behandlung wird das Schmerzgedächtnis Schritt für Schritt neuralisiert.
Muskulatur im Schulter-, Nacken- und Kopfbereich Tonussenkung Muskelstärkung | Periost und Golgistimulation Ischämische Schmerzreduktion | ||||
Dermatome und Faszien Release | Lymphgefäßsystem Entstauung | ||||
Blutgefäße Freie Pulsation |
| Suturen Mobilisation | |||
| Beweglichkeit der HWS Mobilisation und Kräftigung |
Im Aufbaukurs Level 2 der Migränetherapie werden Sie, die ergänzenden Selbsthilfemöglichkeiten, die Sie Ihren Migränepatienten anbieten können, kennen lernen.
Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Beweglichkeit
der Halswirbelsäule, sowie Mentaltechniken zur Unterstützung des Wohlfühlgedächtnisses.
Nach Abschluss des Grund- und Aufbaukurses - Level 1+2 (oder Kompaktkurs) erhalten Sie ein Zertifikat.
Die Kursgebühr beträgt 480€ für den Kompaktkurs (beinhaltet Level 1 + 2)
Die Kursgebühr beträgt 240€ pro Level
Termine & Orte