Die Wirbelsäulentherapie nach Kern geht von der Erkenntnis aus, dass sich Schmerzen die sich in der Lendenwirbelsäule zeigen, sich als strukturelle Veränderungen, oder als Bewegungseinschränkungen, in den verschiedenen anatomischen Strukturen der unteren Extremitäten zeigen. Dies erklärt sich durch die segmentale Gliederung des Menschen, die eine genaue Zuordnung zur Wirbelsäule, über die segmentalen Zonen an Beinen und Füßen definiert.
Durch diesen reflektorischen Zusammenhang können akute, wie auch chronische vertebrale Schmerzen effektiv, schnell und dauerhaft behandelt werden. Ergänzt wird die reflektorische Akutbehandlung durch kinästhetische Wahrnehmungsübungen, die gleichzeitig Grundlage für eine gezielte Bewegungstherapie ist. Die Wirbelsäulentherapie nach Kern ist eine empirische Therapieform, die ich in meiner Praxis seit über 15 Jahren erfolgreich anwende
Dieses Seminarmodul ist besonders für den superakuten Schmerzzustand geeignet und zeigt bewährte Behandlungsstrategien auf. Oft stehen Wirbelsäulenpatienten mit dieser Schmerzintensität vor der Entscheidung Operation, oder ein letzter Versuch sich konservativ behandeln zu lassen
Dieses Seminarmodul ist für diese Schmerzsituation eine effektive Abhilfe zu schaffen geeignet.
Inhalte Level 1 Schwerpunkt Lendenwirbelsäule

- Definition der 4 Schmerzphasen
- Periost Technik
- Muskuläre Friktionen
- Hautverschiebung und Fasziale Release Technik
- Golgistimulation
- Unwinding
- Biodynamische Schwingungstechniken
- Die 4 Grundformen der Schwingung
- Longitudinalwelle
- Transversalwelle
- Spiralwelle
- Stoßwelle
- Befundorientierte Behandlungsstrategien
Kinästhetische Bewegungsschulung

- Kinästhetische Wahrnehmungsübungen
- Grundübungen, die den Beckenstand korrigieren und die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessern.
Kursgebühr: 390,00€